Yahoo Poland Wyszukiwanie w Internecie

Search results

  1. Der Landkreis Brieg auf einer Karte von 1905. Der Landkreis Brieg war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand. Kreisstadt war die Stadt Brieg, die seit 1907 einen eigenen Stadtkreis bildete. Das frühere Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Oppeln .

  2. Powiat Brieg (niem. Landkreis Brieg, pol. powiat brzeski) – prusko-niemiecka jednostka podziału administracyjnego, istniejąca w latach 1742-1945, wchodząca w skład prowincji śląskiej (do 1919 r.), a następnie prowincji dolnośląskiej.

  3. Landkreis Brieg. Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Brieg. Lokalisierung des Landkreises Brieg in Schlesien.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BrzegBrzeg – Wikipedia

    Brzeg [ ˈbʒɛk ], deutsch Brieg ( schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg ), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole. Von 1311 bis 1675 war Brieg Residenzstadt des gleichnamigen Herzogtums und von 1907 bis 1945 kreisfreie Stadt im Deutschen Reich . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographische Lage. 2 Geschichte.

  5. Der Kreis grenzt im Osten und Süden an die oberschlesischen Kreise Oppeln, Falkenberg und Grottkau, im Westen an die mittelschlesischen Kreise Strehlen, Ohlau und im Norden an Oels und Namslau. Der Kreis hat ohne die Kreisstadt Brieg eine Fläche von 593315 qkm.

  6. Die Stadt Brieg wurde im Zuge der mittelalterlichen Ostkolonisation vor 1250 nach deutschem (Halle - Neumarkter) Recht gegründet. Begründer waren die vom regierenden Piastenherzog beauftragten Lokatoren Gerkinus von Goldberg, Ortlif und Heinrich von Reichenbach.

  7. Der Landkreis Brieg war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand. Kreisstadt war die Stadt Brieg, die seit 1907 einen eigenen Stadtkreis bildete. Das frühere Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.